Ableiter mit freischwingendem Hebelmechanismus der Serie 1/2/3/6-LD | Armstrong | Americas

Ableiter mit freischwingendem Hebelmechanismus der Serie 1/2/3/6-LD

Ableiter mit freischwingendem Hebelmechanismus der Serie 1/2/3/6-LD

Produktspezifikationen

Modell 1-LD 2-LD 3-LD 6-LD
Maximal
zulässiger
Druck
21 bar(ü) bei 93 °C
(300 psig bei 200 °F)
17 bar(ü) bei 232 °C
(250 psig bei 450 °F)
17 bar(ü) bei 232 °C
(250 psig bei 450 °F)
17 bar(ü) bei 232 °C
(250 psig bei 450 °F)
Gehäuse-
werkstoff
ASTM A48 Klasse 30 Grauguss ASTM A48 Klasse 30 Grauguss ASTM A48 Klasse 30 Grauguss ASTM A48 Klasse 30 Grauguss
Anschluss-
typ
Muffengewinde Muffengewinde Muffengewinde Muffengewinde
Anschluss-
größen
15 mm (1/2″) 15 mm (1/2″)
20 mm (3/4″)
15 mm (1/2″)
20 mm (3/4″)
25 mm (1″)
40 mm (1 1/2″)
50 mm (2″)

Ableiter mit freischwingendem Hebelmechanismus der Serie 1/2/3/6-LD

Die freischwimmenden, geführten Ableiter mit Hebelmechanismus aus Grauguss von Armstrong verwenden die gleichen Gehäuse, Deckel, Hebelmechanismen, Ventile und Sitze wie die Armstrong-Glockenkondensatableiter, die sich in langen Einsatzjahren bewährt haben.

Elliptische Schwimmer und federbelastete Hebelmechanismen ermöglichen das Öffnen großer Bohrungen, um einen ausreichenden Durchsatz für Entwässerergröße und -gewicht zu bieten.

Wenn Wasser beginnt, das Gehäuse des Ableiters zu füllen, steigt der Schwimmer und öffnet das Auslassventil. Die Bewegung des freischwingenden Ventilhebels wird geführt, um für präzises Schließen zu sorgen. Das Ventil öffnet sich gerade weit genug, um Flüssigkeit so schnell zu entfernen, wie sie in den Ableiter gelangt. Daher ist das Ventil zeitweilig kaum von seinem Sitz abgehoben.

VENTIL MIT FREISCHWINGENDEM GESTÄNGE

Ein halbrundes, kugelförmiges Ventil ist am Gestänge befestigt, das frei auf zwei Führungsstiften gelagert ist. Es gibt keine fixen Hebelmechanismen oder starre Führungen. Daher ist die Befestigung locker. Es gibt keine kritischen Ausrichtungen und der Hebel und das Ventil können sich in allen Richtungen bewegen.

Daher kann der Hebel das Ventil in jeder Ausrichtung zum Sitz bewegen. Wenn sich das Ventil dem Sitz nähert, schiebt der Druck das runde Ventil in die Bohrung des Sitzes mit eckigem Rand und bewirkt damit eine Abdichtung der Rohrleitung, um einen blasenfreien Verschluss zu erreichen.

Zertifizierungen

  • CE
  • PED