
Modell | 71-A | 71-315 |
Maximale Leistung | 884 kg/h (1.950 lb/h) | 884 kg/h (1.950 lb/h) |
Maximal zulässiger Druck | 17 bar bei 232 °C (250 psig bei 450 °F) |
69 bar bei 38 °C (11.000 psig bei 100 °F) 41 bar bei 400 °C (600 psig bei 750 °F) |
Maximaler Betriebsdruck | 17 bar(ü) (250 psig) | 69 bar(ü) (1.000 psig) |
Gehäusewerkstoff | ASTM A48 Klasse 30 Grauguss |
ASTM A105 Schmiedestahl |
Anschlusstyp | Muffengewinde | Muffengewinde, Schweißmuffe, Flanschausführung |
Anschlussgrößen | 20 mm (3/4″) 25 mm (1″) |
20 mm (3/4″) 25 mm (1″) 32 mm (1 1/4“) 40 mm (1 1/2″) |
Armstrongs Reihe von federbelasteten Schwimmerableitern mit kontinuierlichem Durchfluss oder Zweipunktverhalten umfasst zwei Grundmodelle, die in Grauguss und Schmiedestahl erhältlich sind. Die Schwimmer sind leicht genug, leichtere Flüssigkeiten zu handhaben.
Das Modell 71-A ist ein weit geöffneter oder dicht geschlossener Ableiter zur Verwendung in Systemen, in denen feiner und grober Schmutz vorhanden sein kann oder in denen die Flüssigkeitslast gering ist. Eine flache Feder im Hebelsystem hält das Ventil geschlossen, bis das Ableitergehäuse fast ganz voller Wasser ist. Dann schnappt es offen und der Schmutz wird hindurchgespült. Wenn das Ableitergehäuse fast leer ist, schnappt die Feder das Ventil wieder zu.
Bei dem Modell 71-315 handelt es sich um eine Schmiedestahlversion des Modells 71-A.
ACHTUNG: Von der Verwendung von Kugelschwimmerableitern bei Schweröl, Schlamm oder viel Schmutz in den Rohrleitungen wird abgeraten. Unter diesen Umständen Armstrong-Glockenkondensatbleiter BVSW verwenden.