Gewinnen Sie Ihre Abwärme zurück und setzen Sie sie dort ein, wo Sie am meisten gebraucht wird: als Alternative zu gekauftem Brennstoff.
Ihre industriellen Prozesse erzeugen Abwärme, die normalerweise an die Umwelt abgegeben wird. Armstrong Wärmepumpen helfen Ihnen, die Effizienz zu steigern und Ihre CO2-Bilanz zu reduzieren, indem diese Abwärme dort genutzt wird, wo sie am meisten gebraucht wird: in Ihrem Produktionsprozess.
Armstrong Wärmepumpe − Broschüre

Einfach ausgedrückt, wird Wärme übertragen, indem ein Arbeitsmedium in einem Verdampfungs- und Kondensationszyklus zwischen zwei Wärmetauscher gepumpt wird.
- Das Arbeitsmedium tritt in einen Niedertemperatur-Wärmetauscher oder Verdampfer ein, wo es bei niedrigem Druck verdampft wird und Wärme aus einer Wärmequelle, wie Kaltwasser, Kühlturmwasser oder einer gleichbleibend hohen Abwärme, aufnimmt.
- Anschließend wird ein Kompressor eingesetzt, um den Druck zu erhöhen und die Temperatur des Arbeitsmediums auf die erforderliche Verflüssigungstemperatur anzuheben.
- Das Arbeitsmedium tritt als Hochtemperaturdampf in den Hochtemperatur-Wärmetauscher ein. Dort gibt es die zuvor aufgenommene Wärme durch Kondensation unter hohem Druck an die Wärmesenke ab und verlässt sie als Hochtemperaturmedium oder heißes Wasser.
Die Wärmepumpe wird auch als Rückkühler bezeichnet, wenn die Abwärme in dem rückgeführten Kühlwasser als Quelle im Verdampfer der Wärmepumpe genutzt wird.
Kompressor
- Halbhermetische Hubkolbenverdichter oder halbhermetische Kompakt-Schraubenkompressoren in Einzel- oder Tandemausführung, mit stufenweiser oder stufenloser Leistungsregelung
- Halbhermetische Kompakt-Schraubenkompressoren, stufenweise oder stufenlose Leistungsregelung
- Alle Kompressoren mit speziellem Arbeitsmedium und umfassendem Ölmanagement (Ölabscheider, Ölstandsüberwachung und Ölerhitzer), Rückschlagventil, integrierter Schutzeinrichtung, Absperrventilen, Schwingungsdämpfern, Startentlastung
Wärmetauscher
- Gelöteter Plattenwärmetauscher für kleine Arbeitsmediumfüllmenge und geringe Temperaturdifferenz gewährleistet effizienten Betrieb
- Rohrbündel-Durchlauferhitzer für hohe Leistung, mehrere Arbeitsmediumkreisläufe in einem Gerät, Inspektionsöffnung für Reinigung
Pumpe
- Elektronische In-Line-Pumpen mit integriertem Frequenzumrichter, Verrohrung und allen erforderlichen Anbauteilen, einschließlich Strömungswächter, Schmutzfänger, Absperrventil, Rückschlagventil und Sensoren
Expansionsventil
- Elektromagnetisches Expansionsventil für optimale Arbeitsmediumeinspritzung
Regelung
- SPS-Regelung mit Touchpanel zur Visualisierung von Kühlzyklus, Betriebspunkt, Einsatzgrenzen, Temperaturen, Drücken und Klartext-Fehlermeldungen bei Störungen
- Peripheriesteuerung
- Kommunikationsprotokoll und Fernsteuerung auf Anfrage
Schaltschrank
- Die Schalttafeln entsprechen den Industriestandards, einschließlich Schalter, Sicherheitskomponenten und Verkabelung
- Touchscreen HMI
Kältetechnikzubehör
- Druckschalter
- Drucksender
- Frostschutzschalter
- Unterkühler
- Arbeitsmediumleitungen im Gerät, einschließlich Filtertrockner, Schauglas, Kältemittelsammler mit Schauglas und Absperrventil, Arbeitsmediumbefüllung
Rahmen
- Alle Geräte sind auf einem stabilen Profilrahmen mit Schwingungsdämpfern montiert
Zusätzliches Zubehör und Anbauteile
- Schalldämmendes und wettergeschütztes Gehäuse
- Leistungsregelung durch Frequenzumrichter
- Zusätzliche Kompressorkühlung
- Individuelle Lackierung
- Auffangwanne