Unsere maßgeschneiderten Paketlösungen liefern hocheffiziente Heiz-, Kühl- und Warmwassererzeugungssysteme.
Armstrong Wärmepumpen bieten eine grundsätzliche Lösung für überlegene thermische Effizienz, Entdampfung und Dekarbonisierung, indem sie abgegebene Wärme zurückgewinnen und dort einsetzen, wo sie am meisten gebraucht wird, nämlich als Ersatz für gekauften Brennstoff. Ganz gleich, ob Ihr Ziel die Senkung der Energiekosten, das Erreichen von Netto-Null-Emissionen oder beides ist, die Armstrong Wärmepumpen bieten eine umfassende, integrierte und zukunftsfähige Lösung.
Armstrong Wärmepumpe − Broschüre

Armstrong bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen, verbrennungsbasierten und elektrischen Heizmethoden.
- Geringere Betriebskosten
- Weniger Wartung
- Erhöhte Sicherheit
- Geringere Kohlenstoffemissionen
- Heiz- und Kühlfunktionen
- Bewährte Zuverlässigkeit
- Längere Lebensdauer
Möchten Sie detaillierte Informationen über unsere industriellen Hochtemperatur-Wärmepumpen erhalten?
Industrielle Armstrong Hochtemperatur-Wärmepumpen − Broschüre
Unsere Wärmepumpen sind ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen
Die Wärmepumpen von Armstrong bieten eine höhere Leistungszahl, während im Vergleich zu einfachen elektrischen Dampfkesseln und Heißwassererzeugern nur halb so viel Strom verbraucht wird. Neben der Rückgewinnung von Abwärme bieten unsere Wärmepumpen eine effiziente Lösung für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie oder Wasser aus Flüssen, Seen oder sogar Abwasser als Wärmequelle. Die Armstrong Wärmepumpe ist ein wesentlicher Bestandteil von Circular Thermal℠, dem Herzstück der Dekarbonisierungsmethodik von Armstrong.
Laden Sie unser Whitepaper zu Circular Thermal℠ herunter
Erfahren Sie mehr über Circular Thermal℠ von Armstrong
Finden Sie heraus, wie mit Armstrong Netto-Null-Emissionen für Sie in greifbare Nähe rücken

Armstrong Wärmepumpen sind das Herzstück der thermischen Dekarbonisierung
Armstrong Wärmepumpen ermöglichen die Wiederverwendung von Niedertemperaturwärme (<60 °C [140 °F]), die von Prozess- und Kühlsystemen abgeleitet wird und derzeit in den meisten Industrieanlagen verschwendet wird. Durch den Kältekreislauf der Wärmepumpe wird die Warmwassertemperatur auf ein relativ hohes Niveau von bis zu 120 °C (248 °F) angehoben. Die Nutzung von Abwärme zur Erzeugung von Heißwasser für Hochtemperatur-Reinigungs- oder -Prozessanwendungen macht Dampf oder Heißwasser, die derzeit durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt werden, überflüssig. Dies kann den primären Energieverbrauch von Leichtindustrieanlagen erheblich reduzieren.
Unsere Wärmepumpen sind eine wirtschaftliche Methode zur Erzeugung von Heizwärme, wenn der Wirkungsgrad (COP) das Preisverhältnis von erneuerbarem Strom zu fossilem Brennstoff übersteigt.
Der Verbrauch fossiler Brennstoffe ist für Unternehmen, die ihre Wärmeerzeugung dekarbonisieren möchten, bald keine Option mehr, was die Rückgewinnung der Abwärme erforderlich macht. Im Vergleich zu anderen erneuerbaren Alternativen ermöglichen die Armstrong Wärmepumpen (die mit erneuerbarem Strom betrieben werden) auch die Reduzierung der CO2-Emissionen und somit eine einfachere und wirtschaftlichere Bewältigung der Herausforderung, die mit der Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung einhergehen.
Es ist keine Zeit zu verlieren.
Die Rückgewinnung niedriggradiger Abwärme stellt einen der wichtigsten Beiträge zur Energieeffizienz dar und erleichtert die thermische Dekarbonisierung, die als eine der großen Herausforderungen der heutigen Welt gilt. Armstrong Wärmepumpen sind eine Lösung, die den primären Energieverbrauch von Anlagen deutlich senken. Die thermische Dekarbonisierung ist nicht nur machbar, sondern kann auch sicher, zuverlässig und wirtschaftlich vonstattengehen.
Institutionell
Galvanik
Wärmerückgewinnung Trockner, Kühler und Poolheizung
Installation im Freien
Behälterlösung
Hydraulische Erweiterung
Maßgeschneidert für Ihre Branche und Anforderungen
Ihre Armstrong Wärmepumpe ist eine integrierte Lösung, die für Ihr spezielles Projekt und Ihre Anwendung entwickelt wurde. Wir wissen, dass jede Anlage anders ist. Daher führen die Spezialisten von Armstrong die erforderlichen technischen Studien durch, um die beste Konfiguration für Ihre individuellen Anforderungen zu bestimmen.
Das Ergebnis ist ein komplettes, integriertes Paket, das eine Wärmepumpe, einen sekundären Warmwasserbereiter, eine Mischstation mit digitalem Rückführungsventil, einen Pufferbehälter, Durchfluss- und BTU-Zähler, ein COP-Überwachungssystem, eine Umwälzpumpenwanne, ein sekundäres Wärmetauschersystem, ein Wärmepumpengehäuse, eine Strom- und Steuerkonsole und mehr umfassen kann.
Mehr als 100 % Effizienz
In einem Dampf- oder Elektroheizungssystem ist die erzeugte Wärmemenge ein Teil der Energie, die für die Erzeugung verbraucht wird, sodass die Effizienz weniger als 100 % beträgt. Die Armstrong Wärmepumpe entzieht einer Wärmequelle abgegebene Wärme (Kühlwasser, Kühlturmwasser, sonstige konstant hohe Abwärme) und hebt die Temperatur auf ein nutzbares Niveau an. Da die erzeugte Wärmemenge nicht von der verbrauchten Energiemenge abhängt, kann der Wirkungsgrad mehr als 100 % betragen.

Industrieanwendungen
- Brauerei und Mälzerei: Würzebereitung, Fass- und Flaschenreinigung, Malztrocknung
- Molkerei: Behältersterilisation
- Zuckerherstellung: Kochverfahren zur Sirupherstellung, Verdickung
- Lebensmittelherstellung: Kochverfahren, Getreide- und Futtertrocknung
- Einrichtungen: Warm- und Kaltwasser für Hotels, Krankenhäuser und Universitäten
- Papierherstellung: Zellstofftrocknung
- Verfahrenstechnik: Rückgewinnung von Reinigungslösungen
- Pharmazeutische Industrie: Warm- und Kaltwasser für Klimakanalgeräte, Prozesserwärmung und -kühlung.
Funktionen und Vorteile
Sondermaschinenbau
- Maßgeschneiderte Wärmepumpen, Rückkühler, Sonderanwendungen
- Spezielle Wärmetauschermaterialien für verschiedene Medien
- Position und Ausführung der Anschlüsse nach Kundenwunsch
- CAD-Konstruktion und CFD-Simulation
- Angepasste Konstruktion für Austausch oder Sondereinsätze
Umfangreiches Zubehör
- Zusatzausrüstungen wie Pumpen, Ventile, Sensoren, Pufferbehälter
- Integriert in die Maschine oder separat erhältlich
- Anpassung der Rahmengröße an besondere Bedingungen
- Schallisoliertes und wettergeschütztes Gehäuse
- Behälteraufstellung oder LKW-Aggregate
Präzises elektrisches Design
- Schaltschrank abgestimmt auf alle Komponenten und Zubehörteile
- Regelung durch speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
- Dateneingabe und -ausgabe über Touchpanel
- Umfangreiche Visualisierung von Kältekreislauf und Peripherie
- Alle gängigen Kommunikationsprotokolle wie Modbus, Profibus, Profinet und BACNet