Rohrleitungen – bewährte Praktiken | Armstrong | Americas

Die Lösungen von Armstrong International sind kundenspezifisch ausgelegt, um die Wartung zu vereinfachen, die Zuverlässigkeit und Leistung zu verbessern sowie Aktualisierungen und Änderungen zu beschleunigen.

Wenden Sie sich an Armstrong, wenn Sie fachkundige bewährte Praktiken für Rohrleitungen benötigen, die für die spezifischen Anforderungen jeder Anlage, jeder Raffinerie oder Ihres gesamten Unternehmens an Standorten auf der ganzen Welt entwickelt wurden. Als weltweit führende Unternehmen in der Optimierung von Dampf- und Kondensatsystemen sind unsere Spezialisten bereit, Ihnen bei der Lösung der Probleme Ihrer Raffinerie oder chemischen Verarbeitungsanlage zu helfen.

Dampf- und Kondensatprodukte für HPI/CPI

Systembeurteilung vor Ort vereinbaren

Ablaufstellen

Montagepunkte für Kondensatableiter – Hauptdampfsammelrohr

Kondensatablaufstellen mit Kondensatableiter installieren. Sattdampf: Alle 150–300 Fuß (25–50 m). Überhitzter Dampf: Alle 300–500 Fuß (50–75 m).

Entleerung der Dampfventilstation

Kondensatableiter vor normalerweise geschlossenen handbetätigten Ventilen, Druckminderungsventilen und Regelventilen installieren.

Montagepunkte für Kondensatableiter – Hauptdampfsammelrohr

Kondensatablaufstellen mit Kondensatableiter stets am untersten Punkt von Vertikalhüben installieren, unabhängig von der Dampfstromrichtung.

Montagepunkte für Kondensatableiter – Ende der Dampfhauptleitung/Sammelrohr/Leitung

Die Installation von Entlüftungen am Ende der Hauptstelle verhindert, dass Luft im Dampfsammler eingeschlossen wird. Dies ist insbesondere bei der Inbetriebnahme nützlich.

Auffangbehälter

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Gesättigt (≤ 650 psig/45 bar(ü))

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Gesättigt (≤ 650 psig/45 bar(ü))

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Gesättigt (≤ 650 psig/45 bar(ü))

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Überhitzt (≤ 650 psig und 600 °F/45 bar(ü) und 315 °C)

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Überhitzt (≤ 650 psig und 600 °F/45 bar(ü) und 315 °C)

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Überhitzt (≤ 650 psig und 600 °F/45 bar(ü) und 315 °C)

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Gesättigt (650 ≤ 1.800 psig/45 ≤ 124 bar(ü))

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Überhitzt Einzelsperre und Entlüftung (650 ≤ 1.245 psig bei 900 °F/45 ≤ 86 bar(ü) bei 482 °C)

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Doppelsperre und Entlüftung (650 ≤ 1.245 psig bei 900 °F/45 ≤ 86 bar(ü) bei 482 °C)

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Überhitzt, Doppelsperre und Entlüftung (650 ≤ 1.245 psig bei 900 °F/45 ≤ 86 bar(ü) bei 482 °C)

Kondensatabfluss für Dampfhauptsammelrohr – Überhitzt, Doppelsperre und Entlüftung (650 ≤ 1.245 psig bei 900 °F/45 ≤ 86 bar(ü) bei 482 °C)

Prozesserhitzer

Röhrenwärmetauscher – Horizontal – Sattdampf auf Gehäuseseite (≤ 650 psig /45 bar(ü))
 Konstanter positiver Differenzdruck (kein Kondensatstau)

Röhrenwärmetauscher – Horizontal – Sattdampf auf Gehäuseseite (≤ 200 psig /14 bar(ü))
 Schwankender Differenzdruck (Kondensatstau) – Geschlossenes System

Röhrenwärmetauscher – Horizontal – Sattdampf auf Rohrseite (≤ 650 psig /45 bar(ü)) 
Konstanter positiver Differenzdruck (kein Kondensatstau)

Röhrenwärmetauscher – Horizontal – Sattdampf auf Rohrseite (≤ 200 psig /14 bar(ü)) 
Schwankender Differenzdruck (Kondensatstau) – Geschlossenes System

Röhrenwärmetauscher – Vertikal – Sattdampf auf Rohrseite (≤ 650 psig /45 bar(ü)) 
Konstanter positiver Differenzdruck (kein Kondensatstau)

Röhrenwärmetauscher – Vertikal – Sattdampf auf Gehäuseseite (≤ 200 psig /14 bar(ü))
 Schwankender Differenzdruck (Kondensatstau) – Geschlossenes System

Röhrenwärmetauscher – Vertikal – Sattdampf auf Rohrseite (≤ 650 psig /45 bar(ü)) 
Konstanter positiver Differenzdruck (kein Kondensatstau)

Röhrenwärmetauscher – Vertikal – Sattdampf auf Rohrseite (≤ 200 psig /14 bar(ü)) 
Schwankender Differenzdruck (Kondensatstau) – Geschlossenes System

Offene Systeme

Kondensat aus mehreren Quellen – gesättigt (≤ 150 psig/10 (bar(ü)) Negativer Differenzdruck – offenes System

Kondensationsdampfturbine – gesättigt (≤ 150 psig/10 (bar(ü)) Negativer Differenzdruck – geschlossenes System

Turbinen

Dampfturbine gesättigt – Einstufiger positiver Differenzdruck (≤ 650 psig/45 bar gesättigt)

Dampfturbine gesättigt – Mehrstufiger positiver Differenzdruck (≤ 650 psig/45 bar gesättigt)

Dampfturbine – Einstufiger positiver Differenzdruck Niederdruck (≤ 450 psig/31 bar überhitzt)

Dampfturbine – Einstufiger positiver Differenzdruck Hochdruck (≤ 1.245 psig/86 bar überhitzt)

Dampfturbine überhitzt – Mehrstufiger positiver Differenzdruck Niederdruck (≤ 450 psig/31 bar überhitzt)

Dampfturbine – Mehrstufiger positiver Hochdruck (450 psig ≤ 1.245 psig/31 bar ≤ 86 bar überhitzt)

Fackeln

Fackelsysteme – Einzelne Dampfversorgung (≤ 200 psig/14 bar(ü)) Geschlossenes System

Fackelsysteme – Mehrere Dampfversorgungen (≤ 150 psig/10 bar(ü)) Offenes System

Speichertanks

Spulenarten für Speichertanks

Speichertank – Gesättigt – Einzelne Dampfversorgung konstanter Druck (kein Kondensatstau) (0 ≤ 650 psig/0 ≤ 45 bar(ü))

Speichertank – Gesättigt – Einzelne Dampfversorgung schwankender Druck (Kondensatstau) (0 ≤ 200 psig/0 ≤ 14 bar(ü))

Mehrere Speichertanks – Gesättigt – Einzelne Dampfversorgung konstanter Druck (≤ 150 psig/10 bar(ü))

Begleitheizung

Dampfbegleitheizungen