Überragende Leistung | Armstrong | Americas

Armstrong Wärmepumpenlösungen bestehen aus robusten, zuverlässigen Komponenten und modernster Technologien und bieten Versionen mit einem oder mehreren Kreisläufen über das gesamte Leistungsspektrum hinweg.

Armstrong Systeme sind sowohl für Anlagen mit einem Scroll- oder Kolbenkompressor für geringe Leistungen (z. B. gewerblicher Bereich) als auch für bis zu drei Schraubenkompressoren erhältlich (für umfangreiche industrielle Prozesse). Mehrstufige Systeme stellen eine bemerkenswerte Lösung für hohe Temperaturunterschiede zwischen Wärmesenke und Wärmequelle dar.

Armstrong Wärmepumpe − Broschüre

Neue Arbeitsmedien, hohe Temperaturen und HFO-fähige Lösungen.

Armstrong engagiert sich kontinuierlich für technische und ökologische Innovationen und für die Beibehaltung unserer bewährten Qualitätsstandards bei der Produktentwicklung. Die Erweiterung des Leistungsspektrums für höhere Medientemperaturen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft, zeichnet sich jedoch durch einige anspruchsvolle Anforderungen aus. Zu deren Erfüllung bietet Armstrong eine breite Palette von Scroll-, Hubkolben- und Schraubenkompressoren an, die mit Qualitätskomponenten und Arbeitsmedien mit niedrigem Treibhauspotenzial in Komplettsystemlösungen integriert sind.

Armstrong konzentriert sich auf Lösungen mit niedrigem Treibhauspotenzial.

Unsere Systeme sind für künftige Standards ausgelegt und basieren auf Lösungen mit niedrigem Treibhauspotenzial, einschließlich Hydrofluorkohlenwasserstoffen (HFKW), Hydrofluorolefinen (HFO), Hydrofluorchlorolefinen (HCFO) und natürlichen Arbeitsmedien. Die Integration neuer Arbeitsmedien, wie HFO und HCFO, in unser Produktportfolio hat bei Armstrong Priorität. Der dadurch abgedeckte breite Temperaturbereich ermöglicht es uns, die anspruchsvollsten Anforderungen im Bereich der Heiztechnik zu erfüllen.

Ein umfassendes Spektrum an Arbeitsmedien, Temperaturen und Anwendungen

Die bewährten Wärmepumpen R513A/R1234yf/R450A/R134a von Armstrong können bei Temperaturen bis zu 82 °C (180 °F) eingesetzt werden. Zudem bieten wir eine Vielzahl von Kompressoren und Wärmetauschertypen an, die an Ihre jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können.

Darüber hinaus können unsere Wärmepumpen R1234ze/R515B für Warmwassertemperaturen von bis zu 92 °C (198 °F) genutzt werden. Für höchste Ansprüche bis 120 °C (248 °F) sind die Arbeitsmedien R245fa und R1233zd(E) geeignete Lösungen, die Niederdruckcharakteristik, umweltfreundliche Eigenschaften und wertvolle thermodynamische Fähigkeiten vereinen.

R1233zd(E) ist das Arbeitsmittel der Wahl für industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpen von Armstrong.

Die Auswahl des richtigen Arbeitsmediums ist eine wichtige Entscheidung bei der Konstruktion einer Wärmepumpe. Es sollte nicht nur unschädlich für Umwelt und Menschen sein, sondern auch die thermodynamischen Eigenschaften aufweisen, die erforderlich sind, um Wärme über 80 °C (176 °F) zuverlässig und wirtschaftlich zu erzeugen, indem der Kühlkreislauf bei relativ niedrigem Druck betrieben wird.

Armstrong und Combitherm haben umfassende technische und wirtschaftliche Prüfungen der für industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpenanwendungen verfügbaren Arbeitsmedien durchgeführt. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass nur 1233zd(E) das Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Kostenniveau bietet, das erforderlich ist, um Hochtemperatur-Wärmepumpen in ausreichendem Maße zu skalieren und so einen signifikanten Einfluss auf die Dekarbonisierung der Leichtindustrie zu nehmen.

Unschädlich für Umwelt und Mensch.

Die Eigenschaften von R1233zd(E), das zur HCFO-Kategorie gehört, machen es zum Arbeitsmedium der Wahl für industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpen. Es hat ein Ozonabbaupotenzial (ODP) von 0 und ein Erderwärmungspotenzial (GWP) von unter 5. Das GWP fällt somit wesentlich niedriger als bei den meisten bisher verwendeten HFKW-Arbeitsmedien mit einem GWP von >1000.

Als Mitglied der sichersten A1-Klasse ist R1233zd(E) nicht entflammbar und ungiftig. Es hat eine sehr kurze atmosphärische Lebensdauer von 36 Tagen (globaler Durchschnitt, lokale Werte hängen von den Klimabedingungen ab) und eine experimentelle Wahrscheinlichkeit von 0 %, TFA zu erzeugen (<2 % theoretische Wahrscheinlichkeit). Diese Eigenschaften sind der Grund, warum R1233zd(E) zunehmend als Ersatz für HFKW in anderen Anwendungen eingesetzt wird, z. B. in Isolierschaum, der auf Baustellen verwendet wird, und in Autoklimaanlagen.