Tragbarer Armstrong Ultraschall-Durchfluss- und -BTU-Messer | Armstrong | Americas

Tragbarer Armstrong Ultraschall-Durchfluss- und -BTU-Messer

Tragbarer Armstrong Ultraschall-Durchfluss- und -BTU-Messer

Produktspezifikationen

Design Tragbar
Energiemessung Messung von Energierate und Gesamtenergie. Optionaler dualer RTD erforderlich
Strömungsgeschwindigkeitsbereich ±9,75 m/s (32 ft/s), bidirektional
Strömungsgenauigkeit Für Rohre ≥6″: ±1 % des Messwert ±0,008 m/s (±0,03 ft/s) bei Geschwindigkeit*
Für Rohre <6": ±2 % des Messwert ±0,008 m/s (±0,03 ft/s) bei Geschwindigkeit*
Reproduzierbarkeit 0,5 %
Temperatur-
toleranz
Temp.: ±1,8 ˚F
Delta-Temp.: ±0,18 ˚F mit passenden RTD-Sensoren
Reaktionszeit 0,5 s. Konfigurierbar zwischen 0,5 s und 99 s
Display/Tastenfeld LCD mit Hintergrundbeleuchtung. 4 x 16 Zeichen. 5 x 4 Folientastatur mit taktiler Rückmeldung plus 4 Funktionstasten
Zeigt momentane Energierate/Gesamtenergie, momentanen Durchfluss/Gesamtdurchfluss (positiv, negativ und netto) sowie Geschwindigkeit an.

Tragbarer Armstrong Ultraschall-Durchfluss- und -BTU-Messer

Der tragbare Armstrong Ultraschall-Durchflussmesser (AUP) ist das kompakteste und gleichzeitig leistungsstärkste Durchfluss-/BTU-Messgerät auf dem Markt. Der Einsatz unserer firmeneigenen Technologien, wie z. B. Ultraschallsignalverarbeitung, Signalqualitätsverfolgung und Selbstanpassung, sowie das hochdichte elektronische Design ermöglichen es dem Gerät, Flüssigkeitsdurchfluss, Temperatur und Wärmeenergie außerhalb eines Rohres zuverlässig und genau zu messen.

FUNKTIONSWEISE

Die tragbaren Armstrong Ultraschall-Durchfluss- und Wärmemengenzähler basieren auf dem Prinzip der Laufzeitmessung, wobei das System ein Sensorpaar (Abbildungen 1 und 2) verwendet, das sowohl als Ultraschallsender als auch als Empfänger fungiert. Die Sensoren werden an der Rohrwand installiert, entweder an der Außenseite des Rohrs angeklemmt oder in einem bestimmten Abstand zueinander in das Rohr eingeführt. Der Durchflussmesser sendet und empfängt abwechselnd einen kodierten Schallimpuls zwischen den beiden Sensoren und die misst Laufzeit, die der Schall für den Weg zwischen den beiden Sensoren benötigt. Die Laufzeitdifferenz steht in direktem Zusammenhang mit der Geschwindigkeit der Flüssigkeit im Rohr. Anschließend wird der Durchfluss auf der Grundlage der Laufzeitdifferenz, der Rohrgeometrie und der Formel für die Flüssigkeitsdynamik berechnet.

 

KOMFORT FÜR UNTERWEGS

Die Vorteile des tragbaren Ultraschall-Durchflussmessers von Armstrong sind Wärmeenergiemessung, bidirektionaler Durchfluss, eingriffsfreie Installation und Datenprotokollierung – alles in einem praktischen tragbaren Paket.