
Modell | 32-LD | 33-LD | 36-LD |
Maximale Leistung |
19050 kg/h (42000 lb/h) | 19050 kg/h (42000 lb/h) | 19050 kg/h (42000 lb/h) |
Maximal zulässiger Druck |
41 bar(ü) bei 38 °C (600 psig bei 100 °F) 35 bar(ü) bei 400 °C (500 psig bei 750 °F) |
69 bar(ü) bei 38 °C (1000 psig bei 100 °F) 41 bar(ü) bei 400 °C (600 psig bei 750 °F) |
69 bar(ü) bei 38 °C (1000 psig bei 100 °F) 41 bar(ü) bei 400 °C (600 psig bei 750 °F) |
Maximaler Betriebsdruck |
41 bar (600 psi) | 69 bar (1.000 psig) | 69 bar (1.000 psig) |
Gehäuse- werkstoff |
ASTM A105 Schmiedestahl | ASTM A105 Schmiedestahl | ASTM A105 Schmiedestahl |
Anschluss- typ |
Muffengewinde Schweißmuffe Flanschausführung |
Muffengewinde Schweißmuffe Flanschausführung |
Muffengewinde Schweißmuffe Flanschausführung |
Anschluss- größen |
15 mm (1/2″) 20 mm (3/4″) 25 mm (1″) |
15 mm (1/2″) 20 mm (3/4″) 25 mm (1″) |
40 mm (1 1/2″) 50 mm (2″) |
Die freischwimmenden, geführten Ableiter mit Hebelmechanismus von Armstrong aus Schmiedestahl verwenden die gleichen Gehäuse, Deckel, Hebelmechanismen, Ventile und Sitze wie die Armstrong-Glockenkondensatableiter, die sich in langen Einsatzjahren bewährt haben. Elliptische Schwimmer und federbelastete Hebelmechanismen ermöglichen das Öffnen großer Bohrungen, um einen ausreichenden Durchsatz für Entwässerergröße und -gewicht zu bieten.
Das halbrunde Ventil, Sitz und Hebelmechanismus der Schmiedestahlableiter 32-LD, 33-LD und 36-LD sind in Konstruktion, Werkstoffen und Verarbeitung mit denen für Sattdampfeinsatz bis zu 69 bar(ü) (1.000 psig) identisch, mit Ausnahme der Ergänzung einer Führungssäule, um formschlüssiges, lecksicheres Ventilschließen unter allen Bedingungen sicherzustellen.