Ableiter mit freischwingendem Hebelmechanismus der Serie 180-LD | Armstrong | Americas

Ableiter mit freischwingendem Hebelmechanismus der Serie 180-LD

Ableiter mit freischwingendem Hebelmechanismus der Serie 180-LD

Produktspezifikationen

Modell 180-LD 181-LD
Maximale Leistung 499 kg/h (1100 lb/h) 907 kg/h (2000 lb/h)
Maximal zulässige
Temperatur
35 bar(ü) bei 38 °C
(500 psig bei 100 °F)
30 bar(ü) bei 260 °C
(440 psig bei 500 °F)
35 bar(ü) bei 38 °C
(500 psig bei 100 °F)
30 bar(ü) bei 260 °C
(440 psig bei 500 °F)
Maximal zulässiger
Druck
35 bar (500 psig) 35 bar (500 psig)
Gehäusewerkstoff 304-L Edelstahl 304-L Edelstahl
Anschlusstyp Muffengewinde,
Schweißmuffe
Muffengewinde,
Schweißmuffe
Anschlussgrößen 15 mm (1/2″) 20 mm (3/4″)

Ableiter mit freischwingendem Hebelmechanismus der Serie 180-LD

Ganzedelstahl für waagrechten Einbau

Die Edelstahlableiter mit freischwingendem, geführtem Hebelmechanismus von Armstrong verwenden die gleichen Gehäuse, Deckel, Hebelmechanismen, Ventile und Sitze wie die Armstrong-Glockenkondensatableiter, die sich in langen Einsatzjahren bewährt haben. Elliptische Schwimmer und federbelastete Hebelmechanismen ermöglichen das Öffnen großer Bohrungen, um einen ausreichenden Durchsatz für Entwässerergröße und -gewicht zu bieten.

Das halbrunde Ventil, Sitz und Hebelmechanismus der Edelstahlableiter 180-LD und 181-LD sind in Konstruktion, Werkstoffen und Verarbeitung mit denen für Sattdampfeinsatz bis zu 39 bar(ü) (570 psig) identisch, mit Ausnahme der Ergänzung einer Führungssäule an der Serie 180, um formschlüssiges, lecksicheres Ventilschließen unter allen Bedingungen sicherzustellen. Die Serie 180 ist für Situationen ausgelegt, in denen die Befestigung eines Ableiters nahe am Boden von kritischer Bedeutung ist. Es wird ein rückseitiger Entlüftungsanschluss benötigt.

Ressourcen

Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Datenblatt

Zertifizierungen

  • PED